KFT_Logo

Menu
  • Deutsch (DE)
  • English (UK)
  • Home
  • Informationen
    • Die Kommission
    • Mitglieder
    • Rechtliche Grundlagen
    • Forschungstauchen in Deutschland
    • - Internationale Zertifikate
    • KFT Newsletter
    • Formulare und Downloads
    • Kontakt
    • SARS-CoV-2
  • Ausbildung
    • Kurse
    • Ausbildungsbetriebe
    • Ausbildungskalender
    • Ausbildungsplan
  • Organisationen
    • BMBF
    • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
    • European Scientific Diving Panel (ESDP)
    • Kommission Unterwasserarchäologie
    • Versicherungsträger
  • Sonstiges
    • Datenschutzerklärung
  • Login

KFT_Logo

  • Deutsch (DE)
  • English (UK)
  • Home
  • Informationen
    • Die Kommission
    • Mitglieder
    • Rechtliche Grundlagen
    • Forschungstauchen in Deutschland
    • - Internationale Zertifikate
    • KFT Newsletter
    • Formulare und Downloads
    • Kontakt
    • SARS-CoV-2
  • Ausbildung
    • Kurse
    • Ausbildungsbetriebe
    • Ausbildungskalender
    • Ausbildungsplan
  • Organisationen
    • BMBF
    • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
    • European Scientific Diving Panel (ESDP)
    • Kommission Unterwasserarchäologie
    • Versicherungsträger
  • Sonstiges
    • Datenschutzerklärung
  • Login

Ausbildung

Jedes Jahr bilden unsere Ausbildungsbetriebe 80 Wissenschaftler, Ingenieure oder Journalisten zu geprüften Forschungstauchern aus.

Weiterlesen

Taucheinsätze auf der ganzen Welt

Forschungstaucher aus Deutschland sind auf der ganzen Welt aktiv.

Weiterlesen
Previous Next

Neuigkeiten

KFT Newsletter Januar 2021

 Der Newsletter vom Januar 2021 behandelt folgende Themen:

    1. Nachruf Dipl. Ing. Klaus Voßschulte
    2. Forschungstauchen in Zeiten von CORONA

a. Tauchen im Ausland zu Coronazeiten.

b. KFT Rahmenkonzept Update zum wissenschatlichen Tauchen unter CORONA Bedingungen.

      1. Infos und Tipps zur Verwendung von Beatmungsbeuteln im Rahmen von HLW Maßnahmen.
      2. Jahrestagung der KFT im Februar 2021 - im Onlineformat

 

KFT Newsletter Januar 2021

 

Neue Handlungsempfehlung "Verwendung von Beatmungsbeuteln"

In Zeiten der COVID-19 Pandemie ist es auch schwieriger einen verunfallten Taucher zu Beatmen. Um den Kontakt mit dem Taucher zu minimieren bieten sich Beatmungsbeutel an. Die Handhabung wird jedoch nicht zwangsläufig in Erste Hife Kursen gelehrt. Diese Handlungsempfehlung soll den Betrieben als Richtschnur für die Schulung zur Verwendung von Beatmungsbeuteln dienen. 

KFT Handlungsempfehlung 3 Beatmungsbeutel Version 1

KFT-Handlungsempfehlung zum Einsatz von Forschungstauchern während der SARS-COV-2 /COVID-19 Pandemie

updateNeue Handlungsempfehlung 2 Version 2 vom 14.11.2020

Diese Handlungsempfehlung  wurde von der Kommission Forschungstauchen Deutschland in enger Abstimmung mit dem medizinischen Experten der Prüfungskommission Forschungstauchen erstellt und richtet sich an alle wissenschaftlichen Taucherinnen und Taucher sowie an alle Institute und wissenschaftlichen Einrichtungen die an wissenschaftlichen Taucheinsätzen beteiligt sind. Übergreifendes Ziel der KFT-Handlungsempfehlung ist es, Mitarbeiter/-innen, die im Rahmen ihrer Arbeitstätigkeit “Wissenschaftliches Tauchen“ tätig sind vor gesundheitlichen Schäden durch eine Infektion mit dem Virus SARS-CoV-2 zu schützen

KFT Handlungsempfehlung 2 Covid-19 Version 2

Wir legen allen Betrieben nahe, vor jedem Einsatz die Taucher/-innen und andere direkt an einem wissenschaftlichen Taucheinsatz beteiligten Personen eine verbindliche freiwillige Selbsterklärung zum persönlichen Status einer möglichen SARS- CoV-2 Infektion / COVID-19 Erkrankung ausfüllen zu lassen.

Selbsterklärung für wissenschaftliche Taucheinsätze

 

25.01.2021: Wir haben in dieser Sektion einige neue Dokumente bereitgestellt.

Formulare und Downloads zu Covid-19

Willkommen bei der Kommission Forschungstauchen Deutschland

Die Kommission Forschungstauchen Deutschland (KFT) ist ein eingetragener Berufsverband der in Deutschland ansässigen Forschungseinrichtungen, die wissenschaftliches Tauchen auf Grundlage der geltenden nationalen Bestimmungen und Regelwerke durchführen. Mitglieder des Berufsverbandes sind insbesondere Universitäten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Unternehmen die „geprüfte Forschungstaucher“ beschäftigen, die in Deutschland nach GUV-R 2112 anerkannten Ausbildungsbetriebe für Forschungstaucher, die Prüfungskommission für Forschungstaucher der DGUV und das Bundesministerium für Forschung und Technologie (BMBF).

Die Kommission Forschungstauchen Deutschland ist zuständig für die Entwicklung und Koordination des wissenschaftlichen Tauchens in Deutschland. Sie vertritt die wissenschaftlichen und logistischen Interessen der tauchergestützten aquatischen Forschung auf nationaler Ebene und nimmt deutsche Interessen im Bereich des professionellen wissenschaftlichen Tauchens in Europa im Rahmen der nationalen Vertretung im European Scientific Diving Panels (ESDP) des Marine Board / European Science Foundation war.

Wichtige Aufgaben der Kommission Forschungstauchen Deutschland mit ihren unterschiedlichen Arbeitsgruppen sind dabei:

  1. die Weiterentwicklung der Sicherheitsregelwerke für das Forschungstauchen in Deutschland in Zusammenarbeit mit den entsprechenden staatlichen Stellen.
  2. die methodische Weiterentwicklung und Gewährleistung eines hohen wissenschaftlichen Standards im wissenschaftlichen Tauchen.
  3. die Erstellung von Ausbildungsplänen für das Forschungstauchen in Deutschland.
  4. die Beratung Dritter (Universitäten oder Institutionen ohne eigene Forschungstaucher) hinsichtlich der Durchführung von wissenschaftlichen Projekten, in denen Forschungstaucher eingesetzt werden sollen.

Die KFT ist damit die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen des professionell-wissenschaftlichen Tauchens in Deutschland. Wesentliches Ziel der Kommission ist die Unterstützung deutscher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Hinblick auf die sichere und wissenschaftlich hochwertige Durchführung wissenschaftlicher Tauchvorhaben in Deutschland und im Ausland.

Die KFT ist ein am Amtsgericht Bremerhaven in das Vereinsregister eingetragener Berufsverband. Als Vorstände sind Prof. Dr. P. Fischer (Sprecher), Dr. M. Schmid (Stellvertreter), Dipl. Biol. F. Donat (Stellvertreter) und Dr. Marcus Herrmans (Stellvertreter) bestellt.

Details
Kategorie: Die Kommission
Veröffentlicht: 21. Januar 2019

Termine

Keine Termine

© 2021 Kommission Forschungstauchen Deutschland