KFT_Logo

Menu
  • Home
  • Informationen
    • Die Kommission
    • Mitglieder
    • Forschungstauchen
      • Forschungstauchen in Deutschland
      • Internationale Zertifikate
    • Rechtliche Grundlagen
    • KFT Newsletter
    • Formulare und Downloads
    • Kontakt
    • SARS-CoV-2
  • Ausbildung
    • Kurse
    • Ausbildungsbetriebe
    • Ausbildungsplan
  • Organisationen
    • BMBF
    • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
    • European Scientific Diving Panel (ESDP)
    • Kommission Unterwasserarchäologie
    • Versicherungsträger
  • Sonstiges
    • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Deutsch (DE)
  • English (UK)

KFT_Logo

  • Home
  • Informationen
    • Die Kommission
    • Mitglieder
    • Forschungstauchen
      • Forschungstauchen in Deutschland
      • Internationale Zertifikate
    • Rechtliche Grundlagen
    • KFT Newsletter
    • Formulare und Downloads
    • Kontakt
    • SARS-CoV-2
  • Ausbildung
    • Kurse
    • Ausbildungsbetriebe
    • Ausbildungsplan
  • Organisationen
    • BMBF
    • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
    • European Scientific Diving Panel (ESDP)
    • Kommission Unterwasserarchäologie
    • Versicherungsträger
  • Sonstiges
    • Datenschutzerklärung
  • Login

Ausbildung

Jedes Jahr bilden unsere Ausbildungsbetriebe 80 Wissenschaftler, Ingenieure oder Journalisten zu geprüften Forschungstauchern aus.

Weiterlesen

Taucheinsätze auf der ganzen Welt

Forschungstaucher aus Deutschland sind auf der ganzen Welt aktiv.

Weiterlesen
Previous Next

Neuigkeiten

KFT Newsletter Januar 2021

 Der Newsletter vom Januar 2021 behandelt folgende Themen:

    1. Nachruf Dipl. Ing. Klaus Voßschulte
    2. Forschungstauchen in Zeiten von CORONA

a. Tauchen im Ausland zu Coronazeiten.

b. KFT Rahmenkonzept Update zum wissenschatlichen Tauchen unter CORONA Bedingungen.

      1. Infos und Tipps zur Verwendung von Beatmungsbeuteln im Rahmen von HLW Maßnahmen.
      2. Jahrestagung der KFT im Februar 2021 - im Onlineformat

 

KFT Newsletter Januar 2021

 

Neue Handlungsempfehlung "Verwendung von Beatmungsbeuteln"

In Zeiten der COVID-19 Pandemie ist es auch schwieriger einen verunfallten Taucher zu Beatmen. Um den Kontakt mit dem Taucher zu minimieren bieten sich Beatmungsbeutel an. Die Handhabung wird jedoch nicht zwangsläufig in Erste Hife Kursen gelehrt. Diese Handlungsempfehlung soll den Betrieben als Richtschnur für die Schulung zur Verwendung von Beatmungsbeuteln dienen. 

KFT Handlungsempfehlung 3 Beatmungsbeutel Version 1

KFT-Handlungsempfehlung zum Einsatz von Forschungstauchern während der SARS-COV-2 /COVID-19 Pandemie

updateNeue Handlungsempfehlung 2 Version 2 vom 14.11.2020

Diese Handlungsempfehlung  wurde von der Kommission Forschungstauchen Deutschland in enger Abstimmung mit dem medizinischen Experten der Prüfungskommission Forschungstauchen erstellt und richtet sich an alle wissenschaftlichen Taucherinnen und Taucher sowie an alle Institute und wissenschaftlichen Einrichtungen die an wissenschaftlichen Taucheinsätzen beteiligt sind. Übergreifendes Ziel der KFT-Handlungsempfehlung ist es, Mitarbeiter/-innen, die im Rahmen ihrer Arbeitstätigkeit “Wissenschaftliches Tauchen“ tätig sind vor gesundheitlichen Schäden durch eine Infektion mit dem Virus SARS-CoV-2 zu schützen

KFT Handlungsempfehlung 2 Covid-19 Version 2

Wir legen allen Betrieben nahe, vor jedem Einsatz die Taucher/-innen und andere direkt an einem wissenschaftlichen Taucheinsatz beteiligten Personen eine verbindliche freiwillige Selbsterklärung zum persönlichen Status einer möglichen SARS- CoV-2 Infektion / COVID-19 Erkrankung ausfüllen zu lassen.

Selbsterklärung für wissenschaftliche Taucheinsätze

 

25.01.2021: Wir haben in dieser Sektion einige neue Dokumente bereitgestellt.

Formulare und Downloads zu Covid-19

Es gibt keine Beiträge in dieser Kategorie. Wenn Unterkategorien angezeigt werden, können diese aber Beiträge enthalten.

Termine

Keine Termine

© 2021 Kommission Forschungstauchen Deutschland