admin

Rechtsgrundlage des wissenschaftlichen Tauchens

Rechtsgrundlage des wissenschaftlichen Tauchens Wissenschaftliches Tauchen umfasst in Deutschland alle taucherischen Arbeiten im professionellen wissenschaftlichen und filmjournalisten Umfeld. Darunter fallen z.B. archäologische Grabungen, zoologische oder botanische Probennahme, wissenschaftliche Foto- und Filmdokumentationen, Sedimentbeprobung, geologische Arbeiten etc. Alle Personen, die aus beruflichen Gründen tauchen (unabhängig davon, ob freiberuflich, angestellt oder in der Ausbildung), müssen dazu die berufsgenossenschaftlich

Rechtsgrundlage des wissenschaftlichen Tauchens Read More »

Amateurtauchen

Der „Geprüfte Forschungstaucher wurde in Anlehnung an den „Geprüften Taucher“, also Berufstaucher in der der Bau-, Hafen- und Offshoreindustrie, Ende der 1970er Jahre eingeführt. Im Hintergrund standen einige tödlicher Unfälle von Wissenschaftern im Zusammenhang mit wissenschaftlichen Tauchprojekten. Die Einführung dieses staatlich geregelten Ausbildungsweges zum „Geprüften Forschungstaucher“ wurde maßgeblich von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit veranlasst.

Amateurtauchen Read More »

Düngestäbchen ins Sediment hämmern

Forschungstauchen in Deutschland

Forschungstauchen in Deutschland Die Kommission Forschungstauchen ist der Berufsverband der subaquatischen Wissenschaften in Deutschland. Sie vereinigt Forschende aller taucherisch aktiven wissenschaftlichen Disziplinen, ihre Verbände, Fachleute der gesetzlichen Unfallversicherung, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie berufsgenossenschaftlich anerkannte Ausbildungsbetriebe.  Für den professionellen Sektor existiert der Ausbildungsweg „Geprüfter Forschungstaucher“ nach DGUV REGEL 101-023 „Forschungstauchen“. Dieses Regelwerk wird

Forschungstauchen in Deutschland Read More »

Crossover Courses

On an international level, certified research divers are certified as European Scientific Divers / Advanced European Scientific Divers and can work on this basis in many parts of the world. Foreign research divers with the certification „European Scientific Diver / Advanced European Scientific Diver“ are fully recognised in Germany. The use of scientific divers from other

Crossover Courses Read More »

Crossover Kurse

Im internationalen Rahmen werden Geprüfte Forschungstaucher als European Scientific Diver / Advanced European Scientific Diver zertifiziert und können auf dieser Grundlage in weiten Teilen der Welt tätig werden. Ausländische Forschungstaucher mit der Zertifizierung „European Scientific Diver / Advanced European Scientific Diver“ werden in Deutschland vollumfänglich anerkannt. Die Einsetzbarkeit wissenschaftlicher Taucher anderer (nicht Europäischer) Länder bzw. mit

Crossover Kurse Read More »

Die Ausbildung zum geprüften Forschungstaucher

Die Ausbildung zum geprüften Forschungstaucher Die Ausbildung zum „geprüften Forschungstaucher“ umfasst einen 6 – 8 wöchigen Lehrgang in einem berufsgenossenschaftlich anerkannten Ausbildungsbetrieb, der in der Regel einer Universität angeschlossen ist. Neben Tauchsicherheit und Unfallprävention wird vor allem wissenschaftliches Arbeiten unter Wasser, Arbeitsschutz und taucherische Fertigkeiten gelehrt. Der Lehrgang schliesst mit einer zweitägigen Prüfung in Theorie

Die Ausbildung zum geprüften Forschungstaucher Read More »

Imprint

Commission for Scientific Diving Germany (KFT) PROF. DR. PHILIPP FISCHER (SPRECHER) Alfred-Wegener-Institut / Biologische Anstalt Helgoland D-27498 Helgoland Urheberrechtsnachweis Alle auf dieser Internetseite veröffentlichten Beiträge, Abbildungen und Daten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen nur mit Zustimmung der KFT verändert, vervielfältigt, in Vervielfältigungen an Dritte abgegeben oder zu öffentlichen Wiedergaben verwendet werden. Als Quelle ist die

Imprint Read More »